Wir nutzen die kostenlose App (Android und IOS) zur besseren Information und Anmeldung zu den einzelnen Ausbildungen/ Aktivitäten. Lade Dir die App aus dem Play-/ Appstore auf Dein Handy und registriere Dich. Suche die Gruppe "WW-Paragliding", oder sende mir eine Mail mit Deinem Avatar. Ich werde Dich dann zu den entsprechenden Gruppen einladen.
Lerne das Gleitschirmfliegen in entspannter Atmosphäre
Wir unterscheiden beim Gleitschirmfliegen drei große Bereiche:
- Das Fliegen in den Bergen.
- Das Fliegen im Mittelgebirge/ Flachland.
- Das Fliegen an der Küste.
Jede Region stellt unterschiedliche Anforderungen an den Piloten. Wir werden bei uns mit Hilfe einer Seilwinde in der Hauptsache das Gleitschirmfliegen im Mittelgebirge praktizieren. Das heißt: Wir müssen lernen, mit stärkerem Wind umgehen zu können. Damit wir auch hoch fliegen können, müssen wir lernen, die Mittelgebirgsthermik für uns nutzbar zu machen. Wir können Dir auf keinen Fall versprechen, in drei Wochen die Fluglizenz zu haben. Das Wetter hier im Westerwald ist ein strenger Chef. Er bestimmt, ob und wann wir welches Geländen nutzen können. Was wir versprechen : Wir werden alle Tage für uns nutzen, die irgendwie möglich sind. Du musst Dir deine Zeit so einteilen, das Du die nutzbaren Tage auch dabei sein kannst. Und ganz wichtig: Flugtage gibt es nicht nur am Wochenende!
(1)
halt: Erst hier lesen
(2)
Deine Flugausrüstung
(3)
Tageskarten für die Fluggelände
- In Montabaur 10,- Euro/ Tag
- in Oberhövels 5,- Euro/ Tag
Wir nutzen einen "selbstgebauten" Berg
Nicht nur die praktische Ausbildung ist wichtig! Wir müssen uns auch mit den theoretischen Anforderungen des Luftsportes befassen. Wir nutzen dafür die Möglichkeit, die theoretische Ausbildung per Online (Zoom) durchzuführen.
- Luftrecht
- Wetterkunde
- Technik
- Flugpraxis und Verhalten i. Bes. Fällen