Lerne das Gleitschirmfliegen in entspannter Atmosphäre


im Kreise vieler Fliegerfreunde und unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Fluglehrer

Wir unterscheiden beim Gleitschirmfliegen drei große Bereiche:

  • Das Fliegen in den Bergen.
  • Das Fliegen im Mittelgebirge/ Flachland.
  • Das Fliegen an der Küste.


Jede Region stellt unterschiedliche Anforderungen an den Piloten. Wir werden bei uns mit Hilfe einer Seilwinde in der Hauptsache das Gleitschirmfliegen im Mittelgebirge praktizieren. Das heißt: Wir müssen lernen, mit stärkerem Wind umgehen zu können. Damit wir auch hoch fliegen können, müssen wir lernen, die Mittelgebirgsthermik für uns nutzbar zu machen. Wir können Dir auf keinen Fall versprechen, in drei Wochen die Fluglizenz zu haben. Das Wetter hier im Westerwald ist ein strenger Chef. Er bestimmt, ob und wann wir welches Geländen nutzen können. Was wir versprechen : Wir werden alle Tage für uns nutzen, die irgendwie möglich sind. Du musst Dir deine Zeit so einteilen, das Du die nutzbaren Tage auch dabei sein kannst. Und ganz wichtig: Flugtage gibt es nicht nur am Wochenende!

Sonected-App zur Terminanmeldung

Wir nutzen die kostenlose App (Android und IOS) zur besseren Information und Anmeldung zu den einzelnen Ausbildungen/ Aktivitäten. Lade Dir die App aus dem Play-/ Appstore auf Dein Handy und registriere Dich. Suche die Gruppe "WW-Paragliding", oder sende  mir eine Mail mit Deinem Avatar. Ich werde Dich dann zu den entsprechenden Gruppen einladen. 

Du möchtest ein Gleitschirmpilot werden?

Alle Ausbildungsstufen für die A-Lizenz (Startart: Winde)

Auch genannt: Beschränkte Luftfahrerlizenz


Hier kannst Du Dich informieren, welche Ausbildungsstufen bis hin zur Prüfungsreife Du absolvieren musst.  

Der Reihe nach musst Du alle Stufen der Ausbildung durchlaufen. Danach darfst Du an einer theoretischen und praktischen Prüfung teilnehmen.

Der Vorteil für Dich:

Freie Zeiteinteilung und Du zahlst immer nur den Block, in dem Du gerade bist.

Einsteiger-/ Grundkurs, Teil-1

Dauer: 1 Ausbildungstag

Kosten: 130,- Euro 


In diesem Kurs lernst Du den grundsätzlichen Umgang mit einer Gleitschirmausrüstung. Du lernst, wie die Ausrüstung flugfertig gemacht wird, Du Dich startbereit machst und führst bereits nach kurzer Zeit die ersten praktischen Sart- und Steuerübungen durch. Im Laufe des Tages wirst Du auch Deine ersten kurzen Schwebeflüge mit geringem Bodenabstand (2-5mtr) durchführen.

Einsteiger-/ Grundkurs, Teil-2

Dauer: 1 Ausbildungstag

Kosten: 100,- Euro


In diesem Kurs ist das Ausbildungsziel die Verfestigung des im GK1 erlernten. Du sollst Dich weitestgehend selbständig startfertig machen und die Starts in eigener Verantwortung durchführen. Die Flughöhen werden im Tagesverlauf etwas gesteigert. Natürlich findet das alles unter fachkundiger Betreuung eines Fluglehrers statt, der Dich über ein Funkgerät ständig begleitet.

Windenschleppeinweisung/ Grundkurs, Teil-3

Dauer: 3-5 Ausbildungstage

Kosten: 590,- Euro


jetzt geht es nach oben...


Bei uns nutzen wir die bequeme Startart des Windenschlepps. Mit Hilfe der Seilwinde erreichen wir größere Flughöhen, die sonst nur von Bergen möglich sind. Du startest in der Ebene und landest auch genau wieder am selben Ort. Anstrengendes Berghochlaufen entfällt.  Unter der Aufsicht eines erfahrenen Fluglehrers lernst Du in dieser Ausbildungsstufe alle notwendigen Fertigkeiten.

Theoretische Ausbildung für die A-Lizenz

Dauer: 25 Ausbildungsstunden

Kosten: 230,- Euro


Neben der praktischen Ausbildung gehört auch eine theoretische Ausbildung zum Ausbildungsumfang. Es reicht einfach nicht, einfach nur los zu fliegen. Wir müssen uns mit der gesamten Materie vertraut machen. Dazu gehören ein paar ganz elementar wichtige Bereiche. In mindestens 25 Schulstunden werden wir Dir die grundlegenden Kenntnisse vermitteln.

Höhenflugausbildung, Teil-1

Dauer:  3-5 Ausbildungstage

Kosten: 300,- Euro


In der Höhenflugausbildung, Teil-1 werden wir Dich an größere Flughöhen heranführen. Zuerst entwickelst Du ein Gefühl für die Höhe und im Verlauf der Ausbildung wirst Du weitere Übungsaufgaben bekommen. 15 Flüge mit einer Höhendifferenz von mindestens 300m sind Bestandteil dieses Ausbildungsabschnittes.

Höhenflugausbildung, Teil-2

Dauer:  3-5 Ausbildungstage

Kosten: 400,- Euro


Im Teil-2 der Höhenflugausbildung liegt das Hauptaugenmerk auf den diversen Flugübungen. Sie sollen Dir zeigen, dass wir Piloten im Besitz einiger "Werkzeuge" sind, die uns helfen, unser Fluggerät sicher beherrschen zu können. Im Laufe Deiner Flugausbildung werden wir Dir die verschiedensten Flugaufgaben geben, die es für Dich zu lösen gilt. Weiterhin arbeiten wir an Deiner "Selbständigkeit" als Gleitschirmpilot.

Damit Du zur Prüfung zugelassen werden kannst, musst Du alle Ausbildungsstufen nacheinander erfolgreich durchlaufen. Erst danach kannst Du die theoretische und praktische Flugprüfung vor einem unabhängigen DHV-Prüfungsrat absolvieren. Für die Dauer der gesamten Flugausbildung solltest Du ca 20 - 25 Ausbildungstage kalkulieren. Wie lange Du für die gesamte Ausbildung letztendlich benötigst, entscheidest Du ganz alleine. Wir sind im Gelände, sobald es das Wetter zulässt.

zusätzliche Einweisungen und Ausbildungen

Windeneinweisung für liz. Piloten

Dauer: 3-5 Ausbildungstage

Kosten: 360,- Euro (zzgl. Tageskarten)


Zum effektiven Gleitschirmfliegen im Mittelgebirge müssen wir neben der Möglichkeit des Hangstartes auch den Windenschlepp nutzen. Mit Hilfe einer Seilwinde erreichen wir Flughöhen, die sonst nur von Bergen möglich sind.  Unter der Aufsicht eines erfahrenen Fluglehrers lernst Du alle notwendigen Fertigkeiten, um den Windenschlepp für Dich als sehr sichere Startmöglichkeit nutzen zu können. 

Windenführereinweisung

Dauer: 3-5 Einweisungstage

Kosten: 250,- Euro


Mit Hilfe der Seilwinde erreichen wir größere Flughöhen, die sonst nur von Bergen möglich sind.  Unter der Aufsicht eines erfahrenen Fluglehrers oder Einweisungberechigten Windenfahrer lernst Du alle notwendigen Fertigkeiten, um als Windenführer den Piloten einen sicheren Schleppstart zu ermöglichen.

Ausbildung zu Tandempiloten

Dauer: 5-10 Ausbildungstage

Kosten: 550,- Euro


Voraussetzung: Assistenten-Eingangsprüfung



lange nicht geflogen?

Dein Umfeld hat es Dir nicht erlaubt, regelmäßig zum fliegen zu gehen. Nun fühlst Du Dich außer Übung und möchtest gerne unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht Trainingsflüge absolvieren. 

In der Regel ist Gleitschirmfliegen fast wie Fahrradfahren. Man benötigt ein paar Flüge und schon ist man wieder drin. 


Angebot:

  • 15 Flüge unter Anleitung und Aufsicht eines Fluglehrers.

Kosten: 120,- Euro (ohne Schleppkosten)



unbeschränkter Luftfahrerschein

Diese Lizenz berechtigt Dich, legal "auf Strecke" zu gehen.